Ein Sommerabend mit den Claras – unser Sommerkonzert am 6. Juli 2025

Path 7

Ein Sommerabend mit den Claras

Sonntag, 6. Juli 2025
Beginn 19:30 Uhr | Einlass ab 19:00 Uhr

Martin-Luther-Kirche, Fuldastraße 50 – 51, 12045 Berlin

Ein Sommerabend ist mehr als nur der Übergang vom Tag zur Nacht – er ist ein Moment der Sammlung, der Farben und der Stille, in dem Musik ihren ganz besonderen Zauber entfaltet. Mit diesem Konzert möchten wir Sie einladen, genau diesen Moment mit uns zu erleben: Zwischen Dämmerung und Aufbruch, zwischen leiser Melancholie und sommerlicher Leichtigkeit spannen unsere Lieder einen musikalischen Bogen durch Licht und Schatten.

Der Abend enthält Werke, die den Sommer und seine Abendstunden in poetischer Vielfalt besingen: Mozarts Abendruhe erklingt in einem besonderen Satz von Karola Marckardt, unserer langjährigen Chorleiterin – ein Werk voller Intimität, Stille und Verbundenheit. In dem schlichten Volkslied Ich ging hinaus an einem Sommertag wird der Sommer zum Erinnerungsort, während Clair de lune von Lyhrus die nächtliche Landschaft in schimmerndes Klanglicht taucht. Evening Rise öffnet einen meditativen Raum zwischen Naturklang und innerer Einkehr, und in Summer again feiern wir schließlich die Rückkehr der Leichtigkeit.

Erstmals vereinen wir in einem Konzert alle Werke, die der Berliner Komponist Lyhrus uns Claras im Laufe der letzten Jahre übergeben hat – viele davon eigens für unseren Chor neu komponiert oder neu arrangiert. Mit Clair de Lune, Pearls of Dew, Moments of Joy, Heirlooms 2 und dem berührenden Hora Matutina gestalten wir einen musikalischen Bogen, der von zarter Lichtstimmung über lebensfrohe Klangbilder bis hin zur kontemplativen Tiefe reicht. Den Höhepunkt bildet dabei Hora Matutina, das wir in diesem Sommer auch zum Deutschen Chorfest in Nürnberg mitgenommen haben. Aus der Ruhe heraus entfalten sich Klangteppiche, die der Stille Raum geben und das gemeinsame Atmen hörbar machen.

Text: Hora Matutina
Ave, hora matutina – Sei gegrüßt, Morgenstunde
Fons fidei – Quelle der Treue
Ave, hora vespertina – Sei gegrüßt, Abendstunde
Ora spei – Küste der Hoffnung

Ein weiterer Höhepunkt des Abends ist das tief bewegende Werk Even when he is silent von Kim André Arnesen. Inspiriert durch eine Inschrift aus unterirdischen Gängen unter Gebäuden in Köln, in dem sich während des Zweiten Weltkriegs neun jüdische Menschen monatelang verborgen hielten, drückt dieses Stück trotz aller Dunkelheit unerschütterliche Hoffnung und Glauben aus – in Musik, die Stille und Klang vereint.

Text: Even when he is silent
I believe in the sun even when it is not shining
I believe in love even when I feel it not
I believe in God even when he is silent

Auch traditionelle Werke finden ihren Platz: Der schwedische Gesang Staffansvisa, arrangiert von Winnie Brückner, erzählt von einem fröhlichen Fest auf dem Land. Der Gospel Bring me little water mit Bodypercussion erinnert an die Wurzeln des Jazz in New Orleans. Bekannte Volkslieder wie Wenn ich ein Vöglein wär bringen uns zurück zu einfachen, berührenden Melodien. Und mit dem englischen Frühlingstanz Spring, the sweet spring (Ešenvalds) und dem französischen Kanon Dis-moi, beau printemps wird die Natur in klangvoller Poesie gefeiert.

Schließlich darf auch ein Hauch von Broadway nicht fehlen: Mit Ich hätt’ getanzt heut’ Nacht und I feel pretty verneigen wir uns vor der großen Musicaltradition – leicht, verspielt, voller Freude am Leben und Klang.

Wir freuen uns, diesen Sommerabend gemeinsam mit Ihnen zu verbringen – mit Musik, die berührt, überrascht und verbindet.

Tickets gibt es an der Abendkasse: 15,00 €, ermäßigt 7,50 €, Kinder bis 6 Jahre frei.