Bühne frei für die „Claras“!
Unsere aktuellen Konzerte und Konzertrückblicke

Unser Weihnachtskonzert
Samstag, 13. Dezember 2025
Beginn 18:00 Uhr
Ev. Osterkirchgemeinde, Samoastraße 14, 13353 Berlin-Wedding
Am 13. Dezember lädt der Clara Schumann Frauenchor um 18 Uhr in die Osterkirche Berlin-Wedding ein – ein festlicher Abend, der ganz im Zeichen der Weihnachtsmusik aus aller Welt steht.
Es erklingen traditionelle und moderne Chorsätze in vielen Sprachen – von Französisch und Englisch über Latein bis hin zu Schwedisch und Ukrainisch. Neben dem französischen Weihnachtslied Entre le boeuf et l’âne gris und dem neu arrangierten Klassiker Süßer die Glocken bringt der Chor auch das feierliche Den die Hirten lobeten sehre zu Gehör.
Die Auswahl der Stücke spannt den Bogen von innigen Krippenliedern bis hin zu winterlichen Klangbildern wie The Snow – begleitet von Klavier und Geige. Mit Werken wie Dona nobis pacem und dem ukrainischen Schtschedryk setzt das Konzert zugleich ein musikalisches Zeichen für Frieden.
Ein Abend voller Wärme, Besinnung und musikalischer Vielfalt – wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Unsere Konzerte
Jedes Jahr nutzt unser Chor mehrere Anlässe, um sich mit jeweils passendem Repertoire zu präsentieren.
Im Sommer 2024 haben wir uns einem besondere Projekt angenommen: Unter dem Motto »Let the Claras Shine!« wagten wir uns in ein neues Terrain und haben mit Fleiß und noch mehr Spaß ein Musical-Programm auf die Beine gestellt.
Die Fête de la Musique Berlin ist auch fester Bestandteil in der Sommersaison. Das große Musikfestival lädt jährlich an einem Tag im Juni an vielen Orten der Stadt zu kostenlosen Live-Konzerten ein. Jahrelang war es die Humboldt-Universität, die dem Clara Schumann Frauenchor eine Bühne bot und zuletzt der Heimathafen-Neukölln.
In unserem Chorkalender findet sich ebenso das Adventssingen auf einem Berliner Weihnachtsmarkt. Wir waren schon auf dem Weihnachtsmarkt vor dem Schloss Charlottenburg zu Gast, auf dem Lichtermarkt rund ums Rathaus Lichtenberg und auf dem Lucia Weihnachtsmarkt der KulturBrauerei. Ein Auftritt in einer Senioreneinrichtung liegt uns auch jedes Jahr am Herzen.
Mit unserem traditionellen Weihnachtskonzert Mitte Dezember beschließen wir das Chorjahr – stets unter einem Motto, das wir mit entsprechenden Chorwerken aus unterschiedlichen Ländern mit Leben füllen. „Moments of Joy“ lautete das Motto in diesem Jahr – passend für die besinnliche Weihnachtszeit.
Ein kleiner Rückblick
… unserer Konzerte in den letzten Jahren.

Sommer 2025 „Ein Sommerabend mit den Claras“
Ein Sommerabend ist mehr als nur der Übergang vom Tag zur Nacht – er ist ein Moment der Sammlung, der Farben und der Stille, in dem Musik ihren ganz besonderen Zauber entfaltet. Mit diesem Konzert möchten wir Sie einladen, genau diesen Moment mit uns zu erleben: Zwischen Dämmerung und Aufbruch, zwischen leiser Melancholie und sommerlicher Leichtigkeit spannen unsere Lieder einen musikalischen Bogen durch Licht und Schatten.

Deutsches Chorfest in Nürnberg
Ende Mai nahmen wir am Deutschen Chorfest in Nürnberg teil mit Konzerten in der Sebalduskirche und Ludwigkirche.

Frühling 2025 „Good Vibrations“
Samstag, 10. Mai 2025
Wir singen gemeinsam mit den Chören „Gebrannte Mandeln“ und „SantJagow“.

Weihnachten 2024 „Moments of Joy“
Das Konzert wartet mit vier Werken von Lyhrus auf, die die Zuhörer auf eine emotionale Reise mitnehmen. Das namensgebende Stück unseres Programms „Moment of Joy“ erklingt am Schluss, welches der in Berlin lebende Künstler Lyhrus komponiert und daraus dann eigens für unseren Chor ein Arrangement für Frauenstimmen erstellt hat. Das Werk ist eine Hommage an das gemeinsame Feiern, die geteilte Freude und die Magie der Augenblicke, die Weihnachten so besonders machen. Die beschwingte Fuge ist eine musikalische Entfaltung reiner Lebensfreude und lässt die Lust am Singen in jedem Takt erklingen.

Sommer 2024 „Let the sunshine in!“
So strahlt der hymnische Gesang in dem Hippie-Musical „Hair“ auf. Glänzen und leuchten auf unserem Streifzug durch die Geschichte des populären Musiktheaters wollen auch wir „Claras“ und dabei weltberühmte Musical-Hits aus Film- und Bühnenwerken der vergangenen 80 Jahre präsentieren. Die Songs sind zumeist spritzig und humorvoll bis frivol und bilden einen wilden Stilmix aus Tanz- und Popmusik, Swing, Jazz und Rock. Für die sonst mehr auf Klassik eingestimmten „Claras“ sind Musicals eher Neuland – diesen Schritt zu wagen, hat ungemein Spaß gemacht. Und das wollen wir rüberbringen!

Weihnachten 2023 „Strålande Jul“
Schon naht die längste Nacht des Jahres. Und je nördlicher die Breiten, desto spärlicher die hellen Stunden, umso größer das Verlangen nach Licht und einer strahlenden Weihnacht. Glitzernde weiße Wälder, himmlisches Leuchten, funkelnder Glanz, schimmernde Kerzen: Mit Bildern wie diesen besingt „Strålande Jul“ das Lichtfest und verleiht zugleich dem ewigen Sehnen nach Frieden und Freude bewegenden Klang. Das 1921 veröffentlichte Lied zählt zu den beliebtesten Weihnachtsliedern Schwedens. Unter seinem Titel steht auch unser diesjähriges Weihnachtskonzert, mit dem wir unsere Gäste zu einer musikalischen Reise in den Norden einladen.

Sommer 2023 „Ich ging hinaus an einem schönen Sommertag“
Endlich Frühling, endlich Sommer: lange Tage, warme Nächte – und endlich gibt der Clara Schumann Frauenchor wieder ein Sommerkonzert.
Unsere Chorleiterin Sandra Lugbull-Krien hat einen bunten Blütenstrauß aus Liedern und Stücken für unser Konzert gebunden, darunter auch eine Uraufführung.

Weihnachten 2022 „Clair de lune – Klänge zur heiligen Nacht“
Chorwerke und weihnachtliche Volksweisen aus verschiedenen Ländern Europas lässt der Clara Schumann Frauenchor in seinem diesjährigen Weihnachtskonzert erklingen. Dirigentin ist unsere neue Chorleiterin Sandra Lugbull-Krien. Begleitet werden wir von der mit zahlreichen Preisen ausgezeichneten Pianistin Eleonora Kotlibulatova.
Alle paar Jahre packen die „Claras“ ihre Koffer und gehen auf große Fahrt. Auf unseren selbst organisierten Chorreisen ins Ausland treffen wir uns mit ausgewählten ortsansässigen Chören, um gemeinsam vor Publikum zu singen. 2020 sollte uns nach Frankreich führen – Corona machte einen Strich durch die Rechnung, und das auch 2021. Wir zehren daher immer noch von unserer Irland-Tour 2018 nach Lisburn bei Belfast: von dem herzlichen Empfang, den uns die Frauen des „Lisburn Harmony Ladies Choir“ bereiteten, den Proben in großer Runde und unserem gemeinsamen Auftritt in der grandiosen Great Hall des Stormont Castle, der ehemaligen Residenz des nordirischen Premierministers.